Wer sind wir ?
Wer sind wir ?
..Peter
Laridée
Wendel..
(Gitarre, Man-doline, Gesang)
Er sammelte weite Teile des Repertoires an knorrigen Bauerntischen in der westlichen Normandie, als er dort lebte. Neben
seinem solistischen Wirken ist er seit 40 Jahren der stimmliche Kern der Black Velvet Band.
..Tobias
Laridée
Schrödter..
(Flöte, Gesang)
Seiner Liebe zu französischen Dichtern und kompositorischen Kreativität entsprangen die Vertonungen alter bretonischer Gedichte. Er spielte bei den Folkgruppen Svensson sowie Pilleknäckeren und ist darüber hinaus aktiv bei Hannobal.
..Christian
Laridée
Hartung..
(Fiddle, Drehleier, Akkordeon, Gesang) Er verleiht unserer Musik durch sein einmaliges Drehleierspiel ihren zuweilen mittelalterlichen Charakter. Seit 1984 heizt er bei der Black Velvet Band mit der Fiddle ein, spielte ebenfalls bei Svensson und Pilleknäckeren und ist ausserdem aktiv bei der Klezmer-Band Schmitts Katze.
..Andreas
Laridée
Pitter..
(Gitarre, Gesang) spielte ebenfalls bei Svensson und bereichert den Klang der Gruppe seit 2002 durch eine vierte Stimme und musikalische Einflüsse aus dem Jazz- und Rockbereich. Er spielt ausserdem bei der Folktanzband Hannobal.
Zum Zeitpunkt unseres Entstehens in 1994 lebten wir gut verstreut in ganz Deutschland und begannen ein Programm zu erarbeiten, welches noch keiner von uns vorher einschätzen konnte. Mit Laridee begaben wir uns auf die Suche nach neuen Facetten in der europäischen Folkmusik, der wir so immer wieder neues Leben einhauchen.
Bald folgten Auftritte bei Hochzeiten und Festen sowie Clubkonzerte und es dauerte nicht lange, bis auch grössere Folkloreveranstaltungen auf uns aufmerksam wurden.
So spielten wir beim Würzburger Umsonst und Draussen - Festival (mit 70.000 Besuchern das grösste seiner Art in Süddeutschland), mehrfach beim Tanz - und Folkfest in Rudolstadt, dem wichtigsten Event der deutschen Folkszene und bei den Keltischen Nächten in Offenburg. 2000 und 2010 waren wir mit grossem Erfolg beim Nürnberger Bardentreffen vertreten.
Laridée ist unkompliziert, dabei witzig spritzig und sowohl Publikum als auch Musiker kommen stets voll auf ihre Kosten. Wir haben in unserer musikalischen Vergangenheit in unter-schiedlichsten Musik- und Stilrichtungen unseren eigenen Instrumental- und Gesangsstil gefunden und das Ganze in Laridée zusammengeführt. In dieser musikalischen Nische, die in Deutschland noch nicht die allergrösste Beachtung gefunden hat, tummeln sich nur wenige Gruppen wie z.B. Tri Yann oder Dedale.
Mit unserer Musik kommen wir unserer Zuneigung zu Frankreich, Land, Leuten und Musik nach und lassen die Lieder und Tänze durch unsere langjährige Bühnenerfahrung, häufig zwischen Gitarre, Flöte, Geige, Mandoline und Drehleier wechselnder Instrumentierung und vierstimmigem Gesang neu aufleben. So klingt ein mittelalterliches bretonisches Klagelied schon mal etwas rockig, oder eine fetzige Weise wird zum Dahinschmelzen weich interpretiert. Vertonungen französischer Gedichte oder auch komplett eigene Lieder vervollständigen unser Programm.